![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ruine der Burg Wendelstein befindet sich in Memlingen in Sachsen-Anhalt. Erstmals in einer Urkunde wird das Gemäuer im Jahr 1312 erwähnt. Damals gehörte sie den Grafen von Rabiswalde. Nachdem die Grafen von Weimar die nächsten Eigentümer waren, verkauften diese an den Hofrichter Christian von Witzleben, der den Ausbau der Burg vorantrieb. Weitere Umbauten fanden dann in den Jahren 1560 und 1590 statt. Der älteste Teil der Burg, der auch heute noch vorhanden ist, ist direkt vor dem Westflügel zu finden und besteht aus wehrhaftem Gemäuer und mehreren Türmchen.
Umgeben war die Burg schon damals von einem Burggraben, der in mehreren Stufen abfällt, zudem von einem Wall mit Kasematten. So gesehen stellte die Burg ein sehr schwer zu überwindendes Bollwerk dar. Dennoch gelang es den Pappenheimern während des Dreißigjährigen Krieges, aber auch den Schweden nur acht Jahre später, die Burg zu verwüsten. Ein kompletter Wiederaufbau fand danach nicht mehr statt, es wurden lediglich einige Fachwerkbauten errichtet.
Nachdem sich im 18. Jahrhundert eine Pferdezucht auf der Burg entwickelte, diese aber durch Lutzower Jäger im Jahr 1813 ausgeraubt wurde, stand Burg Wendelstein in den kommenden Jahrzehnten leer.
1981 fanden Sanierungsarbeiten statt, im Westflügel, der noch gut erhalten war, wurden Wohnungen eingerichtet. Im Jahr 2004 wurde die Burg privat verkauft.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Unstrut-Tal
- Saale-Unstrut-Region
- Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Unstrut-Radweg
- Lutherweg
- Himmelswege
- Saale-Unstrut-Elster-Radacht
- Jakobsweg (Via Regia)
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Kaiser- und Königsweg
- Arche Nebra Wanderweg
- Kloster Memleben Rundweg